1. Ehem. Leiter ‘Institut für Toxikologie’, Merck, Darmstadt, sowie Global Head Toxikologie und Sicherheitspharmakologie, Merck, 1997 – 2007
    In dieser Rolle Ermöglichung und Betreuung zahlreicher Master- und Doktorarbeiten auf dem Gebiet alternativer Prüfmethoden in der Toxikologie
  2. Wiederholt als Mitglied in Gutachtergremien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) berufen (Bewilligung von Forschungsprojekten auf den Gebieten “Ersatzmethoden zum Tierversuch
  3. Wiss. Publikationen, Buchbeiträge und öffentliche Vorträge zum Thema alternative Prüfmethoden
  4. Mitglied des Editorial Board (Reviewer) der Fachzeitschrift ‘Archives of Toxicology’ und des ‚Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology‘ mit dem Spezialgebiet alternative Profmethoden, Anwendbarkeit im Bereich gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsprüfungen für Industriechemikalien, Kosmetikgrundstoffe und Arzneimittel

Beispiele für Vortragsaktivitäten (2023, 2024 und 2025)

2023: Chemikalien und Arzneimittel, Sicherheit für Menschen, mit oder ohne Tierversuche, 28. Nov, VBiO Vortragsreihe „Faszination Biologie“

2024: Chemikalien und Arzneimittel – Sicherheit für Menschen, mit oder ohne Tierversuche, 9. Jan, Colloquium of the Clemens-Schöpf-Institute for
Organic Chemistry and Biochemistry, TU Darmstadt

2025: Tierversuche und Alternativmethoden in der toxikologischen Forschung, 18. Mrz, Essener Informationstreffen für Tierschutzbeauftragte, Tierexperimentatoren und mit Tierversuchen befasste Behördenvertreter