Tausendundeine Illusion

Deutschland und Europa

Wie toxisch sind Populisten?
Politik und Zeitgeschichte auf „Toxikologisch“

Kernbotschaft des Buches

Gesellschaft und Politik verlassen sich auf Meinungsbildungsprozesse und Überzeugungen statt auf Wissen und Nachdenken. Sie pflegen Illusionen. Illusionen sind Wahrnehmungsfehler. Das heißt, es werden Dinge für wahr gehalten, die es nicht oder nicht mehr sind. Illusionen sind aber eine große Hilfe, denn sie bewahren die Menschen davor, die raue Wirklichkeit an sich heranlassen zu müssen. Deshalb machen sie reichlich Gebrauch davon. Populisten pflegen ihre eigenen Illusionen gewissenhaft und verkaufen sie als Wirklichkeit. Wer daran glaubt, fühlt sich in der Gemeinschaft Gleichgesinnter sehr wohl!

Das Wissen um die Eigenschaften einer Gefahr, die sachgerechte Beurteilung einer möglichen Gefährdung, eine kompetente Risikoabschätzung und ein zuverlässiges Risikomanagement sind Voraussetzungen für die Schaffung von Sicherheit. Dies ist einer der Kernsätze in der Toxikologie. Es ist nicht zu erkennen, warum dieser Satz nicht auch für die Schaffung von Sicherheit menschlicher Gesellschaften gelten sollte.

Populistische Parteien, rechts wie links, machen sich auf, Europa neu zu denken. Sie wollen ein besseres Europa und Deutschland schaffen und werden, wenn sie von einer Mehrheit in Regierungsverantwortung gewählt werden, nicht nur die Europäische Union zerstören, sondern auch den Frieden und den Wohlstand in Europa. Frei nach dem Motto: Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Die Aktualität ist mit Händen zu greifen! Wenn Wählerinnen, Wähler und die Politik nicht bald verstehen, was auf dem Spiel steht, wird in Europa nach 80 Jahren Frieden eine echte Zeitenwende in Richtung Vergangenheit stattfinden. Es ist Eile geboten, um Illusionen durch Wirklichkeit zu ersetzen.

Der Autor: Peter-Jürgen Kramer

Renommierter Toxikologe, Lehrbuchautor, Ombudsmann und Universitätsdozent, geprägt durch jahrzehntelange Erfahrung in nationalen und internationalen Expertengruppen (EU- und OECD) sowie durch globale Managementfunktion in weltweit erfolgreichem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie.

Tausendundeine Illusion